1. Startseite
  2. Infos für Patient*innen

Infos für Patient*innen

Seit dem 1.10.2022 gilt die FFP2-Maskenpflicht in Arztpraxen. Wir bitten Sie höflichst, dies zu beachten.

Der Grippeimpfstoff 2022/23 ist da. Gerne vereinbaren Sie einen Termin hierfür telefonisch oder per E-Mail.

Zu allen Fragen bei Testung, positivem Testbefund und Quarantäneregelung informieren Sie sich bitte unter folgendem Link.

Der Podcast der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Im Sprechzimmer gewährt Einblicke in den Praxisalltag während der Pandemie.

Zu Hören sind die Folgen in der KBV Mediathek und auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Apple, Spotify und Google.

„Als Schwindel (Vertigo) wird das Gefühl bezeichnet, dass sich um einen herum alles dreht oder schwankt. Das kann im Stehen, beim Gehen oder im Liegen passieren. Je nach Ursache kann ein Schwindelanfall unterschiedlich lange dauern und mit Benommenheit, Übelkeit oder anderen Beschwerden verbunden sein. Ist eine Störung des Gleichgewichtsorgans die Ursache, handelt es sich am häufigsten um den gutartigen Lagerungsschwindel. Dabei lösen bestimmte Bewegungen für kurze Zeit Schwindel aus. Der gutartige Lagerungsschwindel ist unangenehm, aber harmlos. Er lässt sich einfach feststellen und behandeln.“ – Weitere Informationen finden Sie auf gesundheitsinformation.de.

„Bei der Darmkrankheit Divertikulose bilden sich Ausstülpungen in der Darmwand. Eine vorwiegend vegetarische und ballaststoffreiche Ernährung hilft zu vermeiden, dass sich diese Divertikel entzünden.“ – Weitere Informationen finden Sie auf den Ratgeberseiten des NDR.

Das Robert-Koch-Institut hat den Flyer Sicher durch den Winter veröffentlicht mit vielen Maßnahmen, die das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus minimieren.

Wir bieten Ihnen die Schutzimpfung für Covid-19 nach den STIKO-Empfehlungen an. Also die Impfungen ab 12 Jahren, sowie die 3. Impfung für die entsprechenden PatientInnen.

Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail mit einer Anfrage für einen Impftermin.

Bitte bringen Sie zu Ihrem Impftermin das Aufklärungsblatt und den Anamnesebogen für den entsprechenden Impfstoff ausgefüllt und unterschrieben mit. Außerdem ihre Versicherungskarte und Ihren Impfpass (falls vorhanden).

Downloads des RKI:

Aufklärungsmerkblatt des RKI (mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna)

Anamnese RKI (mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna)

Aktuelle Hinweise zum Coronavirus finden Sie auf der Website des Patientenservices 116117.de.

Der Infodienst patienten-information.de hält auf seiner Internetseite wertvolle Informationen für Sie bereit.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung bietet Ihnen ein Video zum Thema „Was tun bei Rückenschmerz?“ an.

Vielfältige Infos zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden Sie auf der Website der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.