Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis Frechen!

Wir haben Ihnen auf unserer Website interessante und wichtige Informationen zusammengefasst, damit Sie sich ein Bild von unserer Praxis machen und sich vorab über unsere vielfältige Arbeit informieren können. Sie werden überrascht sein, was eine Hausarztpraxis alles zu bieten hat!

Empfang der Hausarztpraxis Frechen

Schwerpunkte

Hausärztliche Grundversorgung

Hausärztliche Grundversorgung

Unser Praxisteam ist Ihr erster Ansprechpartner in allen gesundheitlichen Fragen. In der hausärztlichen Grundversorgung steht für uns der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt – in der Gesamtheit seiner körperlichen, seelischen und sozialen Befindlichkeit.

Psychosomatik – Psychotherapie

Psychosomatik – Psychotherapie

Psychosomatik und Psychotherapie sind ein wichtiger Aspekt unserer täglichen Arbeit. Im Sinne unseres ganzheitlichen Ansatzes verstehen wir uns als erster Ansprechpartner bei körperlichen und bei psychischen Störungen.

Geriatrie – Versorgung älterer Menschen

Geriatrie – Versorgung älterer Menschen

Die Betreuung und Versorgung alter und hochbetagter Patienten ist ein wichtiger Schwerpunkt unsere Arbeit. Wir erfassen altersbedingten Erkrankungen, Beeinträchtigungen und Risiken. Hausärzte sind in der Betreuung älterer Menschen (über 70 Jahre) von wesentlicher Bedeutung.

Strukturierte Behandlungsprogramme (DMP)

Strukturierte Behandlungsprogramme (DMP)

Seit 2004 gibt es die so genannten strukturierten Behandlungsprogramme. Ziel ist die Verbesserung der Behandlungsqualität, die Verringerung oder Vermeidung von Komplikationen dieser Erkrankungen und eine Reduzierung der Krankenhausaufenthalte.

Prävention – Früherkennung – Gesundheitsvorsorge

Prävention – Früherkennung – Gesundheitsvorsorge

Der Prävention, der Früherkennung und der Gesundheitsvorsorge kommt in der hausärztlichen Versorgung eine besondere Bedeutung zu. Sie folgt der Philosophie, dass es besser ist, für einen gesund bleibenden Menschen zu sorgen anstatt einen kranken zu heilen.

Bestellungen

Nutzen Sie unser praktisches Formular für Überweisungen und Wiederholungsrezepte. Nach 24 Stunden können Sie die Dokumente ohne Wartezeit in der Praxis abholen. Wünschen Sie einen Versand, vermerken Sie dies bitte unter Angabe Ihrer Adresse. Der Versand ist nur möglich, wenn Sie in der Praxis Briefporto hinterlegt haben. Sie können uns alternativ auch eine E-Mail an rezepte@hausarztpraxis-frechen.de senden.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Sprechstunden und Kontakt

Sprechstunden

Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: 15.00 bis 16.30 Uhr
Oder nach Vereinbarung.

Wir bitten in jedem Fall um eine telefonische Terminvereinbarung. Eine Terminvereinbarung über E-Mail ist derzeit nicht möglich.

Sollte es sich um eine akute Erkrankung handeln, melden Sie sich auch bitte telefonisch an, damit wir die Terminplanung optimal gestalten können.

Sollten Sie zu einem Termin verhindert sein, bitten wir Sie, diesen möglichst 24 Stunden im Voraus abzusagen.

Videosprechstunde

Nutzen Sie auch unsere Videosprechstunde. Sie erhalten zur Zeit ihres Termins einen Link per SMS. Diesen müssen sie anklicken und sich mit Vor- und Zunamen anmelden. Damit betreten Sie den Warteraum und erhalten einen Anruf von uns.

Kontakt und Anfahrt

Hausarztpraxis Frechen
Dr. med. Andrea Lill-Schott
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie
Dr. med. Susanne Herweg
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie

Alfred-Nobel-Straße 50-52
50226 Frechen

Tel. 02234 – 99059-0
Fax 02234 – 99059-20
praxis@hausarztpraxis-frechen.de

Parkplätze finden Sie vor dem Haus sowie in der Tiefgarage. Die Parkplätze Nr. 35-38 sind für Sie reserviert.

9.8. bis 11.8. geschlossen

Aufgrund einer technischen Umrüstung ist unsere Praxis vom 9.8. bis 11.8. geschlossen. Unsere Vertretung in dringenden Fällen übernimmt die Praxis:

Circumedica Frechen, Dr. Tusch-Str. 10,
Tel + 49 (0) 2234 – 987 030.
Bitte Vorstellung dort nur nach telefonischer Absprache.

Sie können uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zukommen lassen, aber auch diese können wir erst ab 12.8. bearbeiten.